Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Naia
Was ist Naia?
Naia ist ein KI-gestützter, empathischer Mental Health Coach, der dich in belastenden Situationen unterstützt, deine Resilienz stärkt und dich zur Selbstfürsorge anregt – jederzeit, anonym und ohne Bewertung.
Für wen ist Naia geeignet?
Naia richtet sich an Menschen, die ihr mentales Wohlbefinden stärken möchten – im beruflichen oder privaten Alltag. Ob als Impulsgeber, Reflexionspartner oder emotionaler Stabilisator: Naia ist für dich da, wenn du dir selbst begegnen willst.
Ist Naia eine Therapie oder ersetzt sie psychologische Hilfe?
Nein. Naia ist kein Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. In akuten psychischen Krisen solltest du dich an Fachpersonen oder Notdienste wenden. Naia bietet Orientierung und Begleitung – keine Diagnose oder Behandlung.
Wie funktioniert Naia?
Naia kommuniziert mit dir in natürlicher Sprache. Du kannst dich ihr jederzeit anvertrauen – sie hört zu, stellt Fragen, spiegelt zurück und hilft dir, Klarheit und neue Perspektiven zu gewinnen. Dabei orientiert sie sich an bewährten Methoden aus Stressprävention, Coaching und positiver Psychologie.
Welche Themen kann ich mit Naia besprechen?

Du kannst mit Naia über Stress, Selbstzweifel, Überforderung, Ziele, innere Antreiber, Erschöpfung, Motivation, Sinnfragen und vieles mehr sprechen. Naia folgt dabei einem klaren ethischen Rahmen und reagiert einfühlsam und respektvoll auf deine Bedürfnisse.
Wie lange dauert ein Gespräch mit Naia?
Das entscheidest du. Naia ist nicht zeitgebunden – sie begleitet dich so lange, wie du möchtest. Ob 5 Minuten oder eine tiefere Reflexion: Du bestimmst Tempo und Tiefe.
Wie ist der Datenschutz geregelt?
Alle Daten werden Ende-zu-Ende verschlüsselt (AES-256-GCM, TLS 1.3). Die Verarbeitung erfolgt pseudonymisiert. Speicherung ausschließlich in ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland, mandantentrennt und ohne Zugriff durch Drittstaaten.
Werden biometrische Daten verarbeitet?
Optional, ja. Bei aktiviertem Videocoaching kann Naia z. B. Mimik oder Stimmfrequenz zur Emotionsanalyse nutzen. Diese Daten werden live verarbeitet und nicht zur Modellschulung verwendet.
Kann man Daten vollständig löschen
Ja. Es können sämtliche personenbezogenen Daten vollständig gelöscht werden. Dies inkludiert ein „Tombstone“ auf der Blockchain zur revisionssicheren Auditierung gemäß Art. 17 DSGVO („Right to Erasure“).
Wie werden die Daten protokolliert?
Alle Eingaben und Inferenzprozesse werden per SHA-256 gehasht, mit Nutzer- oder Rollen-ID verknüpft und blockchainbasiert attestiert, werden kryptografisch gesichert, protokolliert und rückverfolgbar dokumentiert.
Wie wird die Kommunikation verschlüsselt?
Naia nutzt TLS 1.3 für alle Kommunikationskanäle. Zusätzlich werden alle KI-generierten Antworten kryptografisch signiert und mit einem Blockchain-Zeitstempel versehen.
Wo und wie wird das System gehostet?
Hosting erfolgt ausschließlich in deutschen, ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren. Es findet keine Verarbeitung oder Speicherung in Drittstaaten statt. Die Datenhaltung ist mandantentrennt und auditierbar.
Erfüllt das System die Anforderungen der KI-Verordnung (KI-VO)?
Ja. Naia® wurde als Hochrisiko-KI-System eingestuft, erfüllt jedoch sämtliche regulatorischen Anforderungen – darunter Transparenzpflicht, Erklärbarkeit, technische Sicherheit, CE-Kennzeichnung – und ist offiziell im EU-Datenbankverzeichnis registriert.
Was, wenn mir ein Gespräch mit Naia zu viel wird?
Du kannst jederzeit abbrechen oder eine Pause einlegen. Naia wird dir keine Vorwürfe machen – deine Selbstbestimmung steht an erster Stelle. Auf Wunsch zeigt sie dir auch externe Hilfsangebote an.

© 2025 RELIEF® AI INC. Head Office 217 Queen St. West – Suite 401 /Toronto, ON Canada / M5V 0P5
Investor Relations 416-433-5696 info@reliefai.ca